Unsere Gesellschaft setzt sich aus den unterschiedlichsten Charakteren zusammen. Sie bietet für jeden von uns Chancen jedoch auch Herausforderungen, welche uns Menschen an unsere Grenzen bringen können. Es können sich Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten, Schlafstörungen oder Stressreaktionen bemerkbar machen, die ein emotionales Ungleichgewicht aufbauen.
Der englische Arzt Dr. Edward Bach (1886 – 1936) war überzeugt, dass die Ursache aller Krankheiten eine Disharmonie zwischen Körper, Geist und Seele sei. Er entwickelte ein System von 38 Blütenessenzen, welche einem spezifischen Gefühl oder Gemütszustand zugeordnet werden. Aus diesen 38 Blüten wird eine auf die individuellen Bedürfnisse des Klienten abgestimmte Blütenmischung zusammengestellt, die dazu beträgt, die Emotionen wieder zu harmonisieren.
Für Menschen, die scheinbar ohne vernünftigen Grund gegenüber allem, was geschieht, gleichgültig werden und sich teilnahmslos durchs Leben treiben lassen. Wild Rose Charaktere haben resigniert, obwohl die äusseren Umstände gar nicht so hoffnungslos sind. Sie können sich nicht vorstellen, dass sich ihre Situation verändern könnte, wenn sie bereit wären, einen ersten Schritt zu machen. Sie haben sich mit ihrem Schicksal abgefunden und akzeptieren alles ohne Widerspruch. Sie sind apathisch und haben keine Eigeninitiative.
Zu verändernde Gemütsverfassung: Verlust des Interesses, sein Leben aktiv zu gestalten; Gleichgültigkeit; Freudlosigkeit
Positive Transformation: Freude und Interesse am Leben; Motivation; Begeisterungsfähigkeit
Die von Dr. Bach entwickelte Bachblüten-Therapie ist eine Methode, die auf energetisch-informativer Ebene wirksam ist.
In einem umfangreichen therapeutischen Gespräch und mit der Einnahme der spezifisch auf den Klienten abgestimmten Tropfenmischung wird ein emotionaler Entwicklungsprozess in Gang gesetzt und gefördert. Dieser Prozess unterstützt den Klienten, das körperlich-seelische Gleichgewicht wieder herzustellen und negative emotionale Muster in positive Zustände umzuwandeln.
Die Therapie wirkt einerseits auf den Organismus durch die Einnahme der individuellen Blütenessenzen, andererseits ist die bewusste Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen emotionalen Mustern massgeblich für den Erfolg der Therapie verantwortlich.